MFA oder ZFA mit Röntgenschein – Mit nur einer Fortbildung TOP-Berufschancen und erstklassiges Gehaltes

Mit einer abgeschlossenen Ausbildung zur MTRA oder zur Radiologischen Assistentin stehen in Deutschland die Türen offen für einen festen und vor allem fast sicheren Arbeitsplatz. Doch der Abschluss in diese beiden Berufsbilder ist nicht die einzige Möglichkeit, in den radiologischen Abteilungen der Kliniken, Krankenhäusern, MVZs oder in Praxen zu arbeiten.

Der Röntgenschein als Berufssicherung

Eine anerkannte Berufsausbildung in einem medizinischen Assistenzberuf ist ausreichend – lediglich die Fortbildung zum Erlangen eines Röntgenscheins muss erfolgreich beendet werden. Wichtig: Die Ausbildung muss zum Zeitpunkt des Strahlenschutzkurses noch nicht einmal abgeschlossen sein.

Was bringt der Röntgenschein?

Nach bestandenem Strahlenschutzkurs wird der Röntgenschein ausgestellt, welcher eine besonders wichtige Qualifikation als MFA oder ZFA darstellt. Mit diesem Schein dürfen unter Aufsicht Röntgeneinrichtungen bedient werden - zusätzlich werden Kenntnisse im Strahlenschutz geschaffen bzw. aufgefrischt.

Dauer und Inhalt des Strahlenschutzkurses

Insgesamt umfasst der Kurs 90 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten. Abgeschlossen wird der Kurs sowohl mit einer schriftlichen als auch einer praktischen Prüfung. Folgende Inhalte umfasst die Ausbildung

  • Gesetzliche Grundlagen, Strahlenschutzgesetz und Richtlinien
  • Physikalisch-technische Grundlagen der Strahlungsanwendung am Menschen
  • Biologische Wirkungen von Röntgenstrahlung
  • Begriffe und Benennungen in der Röntgendiagnostik
  • Anatomie und Röntgenanatomie
  • Medizinische Röntgeneinrichtungen zur Untersuchung von Menschen
  • Strahlenexposition der Patienten und diagnostische Referenzwerte
  • Film- und Bildverarbeitung
  • Praktischer Unterricht mit Einstellübungen
  • Grundlagen des Strahlenschutzes
  • Durchführung der Qualitätssicherung
  • Aufzeichnungspflichten
  • schriftliche und praktische Prüfung

Was kostet der Strahlenschutzkurs?

Der Röntgenschein kann über externe Anbieter erworben werden. Der Preis sollte nicht abschrecken, da die dadurch erfolgende Gehaltserhöhung diesen in Kürze wieder reinholt. Zusätzlich kann der Arbeitgeber einen Teil der Kosten übernehmen.

Neben vielen weiteren Anbietern, sind diese die Gängigsten:


Rechtliche Hinweise - Anerkennung aus dem Ausland

Der durch den Strahlenschutzkurs erworbene Röntgenschein ist bundesweit gültig. Er gilt als Kurs zum Erwerb der Kenntnisse gemäß § 145 Absatz 2 Nummer 5 StrlSchV für Personen mit erfolgreichem Abschluss einer medizinischen Ausbildung.

Die Anerkennung aus dem Ausland stellt kein Problem dar, solang Umfang und Inhalt gleichwertig sind. Dann kann der Strahlenschutzkurs aus dem Ausland einfach von der zuständigen Aufsichtsbehörde anerkannt werden lassen.

Teilen:

logo_actuell

Diagnostik mit Präzision – Zytologieassistenz und MTLA für...

Sicherer Arbeitsplatz in moderner Praxis für Pathologie und Zytologie

MTLA gefunden und weiter gesucht

Nach erfolgreicher Besetzung weitere Stellen in medizinischem Labor in NRW

PTA gesucht: Spannende Herausforderung in einer renommierten...

Verantwortungsvolle Aufgaben bei der Arbeit mit hochmodernder Technologie

Aktuelle Stellenangebote für MTLA/MTL

Renommiertes Labor im Niederrhein bietet spannende Perspektiven in der medizinischen Diagnostik

Medizinpädagogen mit MTRA Ausbildung gesucht

Uniklinikum besetzt aktuell mehrere Lehrstellen – unsere Headhunter übernehmen Rekrutierung

Stellenangebote Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen

Gesundheitsamt in Metropolregion Rhein-Ruhr sucht Abteilungsleitung Infektionsschutz und Umwelthygiene

Medizinische Technologen der Radiologie gesucht

MTRA Stellenangebote in Bayern und NRW – Gemeinschaftspraxis und Krankenhausverbund als Arbeitgeber

Leitung Therapiekoordination in Bayern gesucht

Stellenangebote bei einer Rehabilitationsklinik in Bayern

Therapeuten gesucht – attraktive Konditionen & moderne...

Spannende Stellenangebote für Logopäden und Physiotherapeuten im Saarland und in Hamburg